Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Rezensionen

„Der Tag, an dem die Masken fielen“

Margarete Dennenmoser (alias Ursula Marc), Bestsellerautorin „In dieser faszinierenden, überaus feinfühlig erzählten Geschichte steht so viel Wahres, verblüffend Wahres über uns, über mich und Dich.“

Gerhard J. Stern „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ So heißt es im „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint- Exupéry. Das gilt auch hier!
Jeder, der schöne Geschichten liebt, die auch hinter- und tiefgründig sind, kommt  bei dieser Erzählung und Parabel auf seine Kosten. Wer hinter die Masken schauen kann, der kann viel entdecken. Frau Trixi Schönbuchner schafft es bravourös, fesselnd und einfühlsam den Leser mit auf eine Reise in sein Herz und  – wenn er will – in eine Glauben Erfahrung mit Jesus Christus zu führen. Wer sich berühren lassen kann und mit dem Herzen sehen will, ist hier goldrichtig.“

Pfarrer Viktor-Roland Spielauer

Steffi Kremsreiter: „Ein unwahrscheinlich liebevolles, mutiges, authentisches, offenes berührendes, ehrliches,  spannendes Buch. Es ist einfach und unkompliziert schön zu lesen. Man findet sich immer wieder selbst in der Geschichte und taucht voll in diese Reise ein! Der Tag an dem die  Masken fielen ist ein Buch das einem neuen Mut gibt und das Gefühl von Geborgenheit und Ankommen. Mit viel Liebe geschrieben!“

Manuela Hölldobler: „Bei dem Buch geht es um Menschen, die Masken tragen und sich in einer abgeschlossenen Maskenstadt befinden. Sie haben verpasst, dass die Krankheit, wofür sie die Masken brauchten, besiegt ist. Im Laufe der Jahre haben sich die Maskenmenschen in verschiedenen Gruppen eingeteilt. 
Als ein Fremder die Stadt betritt, wagen es 5 Personen sich mit ihm in eine Welt außerhalb Ihrer Welt zu begeben.
Die Schlüsselpassage für mich ist „Vertraut Ihr mir?“ Diese Frage stellt der Fremde den Mitreisenden auf ihrem gemeinsamen Weg und diese Frage gilt auch den Lesern. 
Ich lese sehr viele Bücher. Dieses Buch hat mich von Beginn an gefesselt und mich restlos begeistert. Es stimmt einfach alles angefangen vom Titel, vom Cover, von den Illustrationen, dem Aufbau und dem Inhalt. Man spürt den tiefen Glauben der Autorin und die Liebe, mit der sie jedes Ihrer Worte wählte. 
Begebt Euch mit den Maskenmenschen und dem Fremden auf eine gemeinsame Reise, die zu Euch führt. Ihr werdet erstaunt sein. Dieses Buch ist für alle, die in irgendeiner Form eine Maske tragen und sich selbst wieder finden möchten. Also meiner Meinung nach für jeden von uns. 
Das Thema ist topaktuell und in so liebevoller Weise in einem wunderschönen Roman verarbeitet worden. 
Ich persönlich kann abschließend sagen, dass mich das Buch tief berührt und in meinem Herzen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Zum Schluß erfährt man noch von kleinen Rebellen, die wohl im 2. Teil eine große Rolle spielen werden. Gerne – ich freue mich auf eine Fortsetzung. 
Eine begeisterte Leserin
Manuela Hölldobler“

Ina Schulze-Wiehenbrauck:
„Mehr als alles andere behüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus.“
Sprüche 4:23 SCH2000
In diesem Roman schafft Trixi Schönbuchner den Bogen von Fantasy zur lebbaren Wirklichkeit eines jeden Menschen zu spannen. Sie beschreibt mit soviel Feingefühl und Anmut die Möglichkeiten aus inneren Gefängnissen befreit zu werden. Der christliche Glaube wird dabei unaufdringlich zur Atmosphäre der Geschichte. Ein sehr berührendes Werk, das durch seine praktischen Hinweise als angewandte Psychologie des Alltags zu werten ist. Kurzweilig geschrieben passt es in die Ideenwelt von Teenagern als auch von betagteren Personen. Ich freue mich auf Teil II❣

Sylvia Renate Glöcklhofer
⭐⭐⭐⭐⭐ Dieses Buch ist sehr bewegend! Es sind verschiedene Masken! Man sieht erst in das Herz, wenn man die Maske abnimmt! Erstaunlicherweise erkennt man sich selbst in mindestens eine der Masken wieder. Es ist ein tolles Buch, dass einen die Augen öffnen lässt und um bei sich selbst auch ins Herz zu sehen. Einmal hinter die Maske zu sehen und es zulassen sich selbst zu reflektieren! Ein tolles Buch! Kann es nur sehr empfehlen!

Marit Magdalena Eichberger
Menschen tragen Masken aus den unterschiedlichsten, manchmal auch aus tief traumatischen Gründen,- wegen ihrer Schuld, Scham, aufgrund von Vermeidung, Ablehnung, durch Zwänge, Masken der Niedertracht, Religiösität….Hinter jeder „Maske“ steckt eine Geschichte, die Gehör findet und Wertschätzung erhält.
Dieses wunderschön gestaltete Buch zeigt den Weg in die Freiheit auf, zu der wir alle bestimmt sind. Eine Freiheit in unserem Inneren, inmitten all der Umstände, trotz vielleicht erschütternder Vergangenheit und trotz unsicherer Zukunftsprognosen.
Der Autorin gelingt es in dem Bild der bunten Masken, die uns in dieser Zeit täglich begegnen, eine tiefere Wahrheit ins Licht zu rücken. Das, worum es wirklich geht, sind nicht die äußeren Masken. Manchmal sind diese sogar nötig, denn auch der Arzt in dieser Geschichte begegnet den Maskierten zunächst mit einer Schutzmaske. Es geht um das, was den Menschen tatsächlich krank macht und warum er nicht in seine Bestimmung finden kann.
Ein wenig erinnerte mich diese Botschaft an das Kinderbuch: Punchinello
Auch hier geht es um erfülltes Leben und wo dieses zu finden ist.
Sehr wertvoll!

Martina
Fesselnd bis zur letzten Seite
Eine sehr schöne Geschichte mit tiefem Hintergrund: die Reise ins Innere. Jeder Mensch besitzt verschiedene „Masken“, die er in unterschiedlichen Situationen trägt. Es ist jedoch nicht immer ganz einfach, seine Masken auch zu erkennen und abzulegen. Die Autorin erzählt in lebensnahen Begebenheiten, warum und wie wir von den „Masken“ befreit werden. Eine Begegnung mit dem liebenden Gott! Sehr lesenswert mit ausdrucksvollen Illustrationen der Autorin!

Yvonne Lerbs
Ein Buch für jedermann zum Nachdenken, Entspannen und die Welt mit anderen Augen betrachten
Sehr schönes Buch. Lässt sich flüssig und leicht lesen. Regt zum Entspannen wie auch nachdenken ein. Ich habe mich im Buch selbst wieder gefunden und mir wurde vieles bewusster. Aber mehr wird nicht verraten.

Carmen Dollas
Glauben und Hoffnung
Eine wundervolle, einfühlsame Geschichte über den Weg aus der Hoffnungslosigkeit zum Glauben und Vertrauen.

Susie und Werner
❤️ Ein wunderschönes und tief berührendes Buch, gerade jetzt!

Gitti Stein
Es ist eine fanzinierende und wahnsinnig toll erzählte Geschichte!
Sehr interessant fand ich auch die Nachfrage bei den Jugendlichen und ihren Kommentaren.
So passend und soviel Wahres in der momentanen nicht einfachen Zeit  🍀 Meine lieben Freunde, eine echt tolle Geschichte ich kann sie Euch nur empfehlen!

Ein Kommentar zu “Rezensionen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: