Wenn du einen Menschen triffst, merkst du sofort, wie es ihm oder ihr geht, bevor er etwas sagt?
Wenn du eine Geschichte liest oder hörst oder einen Film anschaust, trägst du das lange mit dir mit?
Hast du die Welt manchmal auch so richtig satt?
Sehnst du oft nach einem einsamen Ort?
Fühlst du dich oft wie im falschen Film?
Denkst du dir oft, warum versteht mich keiner?
Dann kann dir das vielleicht helfen. Zum Glück ist die Denkweise des heutigen Menschen nicht mehr wie früher. Zumindest beim Großteil … oder?
Früher war man einfach nur komisch. In Bayern hat man oft gehört „der hod an Schlog“, und in den 90ern versuchte man schon bei Kindern Vieles mit Ritalin oder Ähnlichem zu therapieren.
Klar ist, dass jeder Mensch irgendeine ausgeprägte Verhaltensweise mit sich bringt, ob angeboren oder anerzogen.
Hier aber spricht man von der Hochsensibilität, und manchmal findet man erst seinen Frieden mit einer Sache, wenn man ihr einen Namen geben kann. Und ja, hochsensible Menschen gibt es viele. In der Forschung sagt man, es betrifft 20 % der Menschen. Es ist ein vererbbares Persönlichkeitsmerkmal, das sich im Laufe des Lebens noch mehr ausprägen kann. Eine mir bekannte Psychologin und Hirnforscherin hat mir erklärt, dass es bei hochsensiblen Menschen eine besondere Form der Hirnaktivität gibt. Also … es ist alles gut 😊 du kannst nichts fürs „anders sein“.
Das Problem ist allerdings, wenn du der Sache nicht auf den Grund gehst, und dein Leben nicht so arrangierst, damit du zurechtkommst, wirst du dich bis zum Ende nach deiner einsamen Insel sehnen. Das ist wohl nicht Sinn unseres Lebens.
Wenn du aber lernst, wie du mit dieser Eigenschaft klarkommen kannst, öffnet dir das unfassbare Wege. Bis vor 10 Jahren wusste ich nichts über die Hochsensibilität. Manchmal hatte ich das Gefühl, alles kommt ungefiltert bei mir an. Ich fühlte mich oft nicht verstanden. An oberflächlichem Smalltalk konnte ich mich nicht beteiligen, und das Mainstreamdenken ging mir richtig auf den Keks.
Statt schneller, höher, weiter, wie es uns die Gesellschaft vorlebt, wollte ich einfach nur stehenbleiben, schauen und verstehen.
Meinen inneren Rebellen verstand ich nie und fühlte mich oft als Außenseiter. Nicht selten griff ich zu Dingen, die den Lärm der Welt einfach nur betäuben … Vor 10 Jahren fand ich zum christlichen Glauben und mir wurden bei vielen Dingen die Augen geöffnet. Vielleicht weißt du es ja nicht, aber es gibt auch im christlichen Glauben große Schätze, hochkarätige Seelsorge und wunderbare Menschen, die dir auf diesem Weg helfen können. Leider wurde uns viel Falsches beigebracht und von der Kirche auch vorgelebt, und ich denke, dass das der Grund sein könnte, warum viele Menschen Gott den Rücken zukehren und in Esoterik abrutschen. Das kannst du dir wirklich sparen. Außerdem kann das richtig, richtig gefährlich werden. Da spreche ich aus Erfahrung. Nur so nebenbei bemerkt 😉
Wie jetzt umgehen mit dieser Hochsensibilität?
– Erstmal annehmen. Es ist OK. Wie ich vorher schon erwähnt habe, gibt es wohl selten Menschen, die nicht irgendeine stark ausgeprägte Charaktereigenschaft haben.
– Es gibt ein paar empathische Menschen in deinem Leben, bei denen du das Gefühl hast, sie schützen deine Grenzen. Triff dich und genieße es. Meistens sind es ohnehin deine besten Freunde. – Versuche nicht, dich zu rechtfertigen oder zu erklären, was du fühlst. Es versteht keiner!
– Accept it – change it – leave it. Wenn du in dich in einer komischen Situation befindest, nimm sie wahr, geh innerlich einen Schritt zurück, und sag „Stop“. Lass dir keine Lügen einpflanzen. Manchmal fühlen sich hochsensible Menschen schnell schuldig. Falls die Situation für dich erdrückend ist – geh weg.
– Steht irgendein Termin an, bei dem du weißt, er wird sicher stressig, nimm dir vorher viel Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Wenn du vorher nicht so viel Zeit hast: bete 😉 und bitte um Schutz. Vergiss nie: du bist total wertvoll.
– Nicht alle müssen dich mögen!
– Gönn dir viel! Du brauchst wirklich viel Ruhe. Lebe deine Tage bewusst, und plane den Ablauf schon am Morgen. Hast du beruflich oder familiär bedingt nicht die Möglichkeit, plane dir unbedingt diese Zeiten ein. Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt, eine Stunde früher aufzustehen. Es ist anfangs schwer aber irgendwann möchtest du das nicht mehr missen.
– Als hochsensibler Mensch bist du kreativ. Lebe deine Kreativität. Du brauchst dieses Ventil, damit sich nichts anstaut.
– Sorge dich nicht um Dinge, die du nicht ändern kannst.
Das waren jetzt ein paar Dinge, die dir vielleicht helfen können. Du wirst staunen, wie sich dein Leben verändern kann. Hochsensible Menschen können am Arbeitsplatz, in Vereinen oder Gruppierungen wirklich glänzen, wenn sie wissen, wie sie ihre Gabe einsetzen können. Hochsensible Menschen sind sehr mitfühlend, intuitiv, umsichtig und gewissenhaft. Um die Intuition auch umsetzten und durchsetzen zu können, braucht man viel Mut und Beharrlichkeit. Nicht unbedingt Eigenschaften einer zartbesaiteten Person aber es lohnt sich! Bleib dran! ❤
Mi(mimi)möschen

Wunderbar in Worte geformt und den Leser liebevoll in dieses Thema mitgenommen ❤😇👑
HSP ist eine Gabe, wenn wir den Heiligen Geist mithineinnehmen.
Ohne Ihn erleben das viele eher als Fluch.
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Ina ❤
LikeLike
Wow Trixi
HSP mit dem Hl. Geist als Phrophethische Gabe
Da brauchts aber viel Gabe der Unterscheidung von Leitern, daß, das angenommen werden kann.
LikeLike
wow trixi
HSP und prophetische Gabe.
Da brauchts aber viel Gabe der Unterscheidung, von Leitern,daß, das angenommen werden kann.
edeltraudmarie
LikeGefällt 1 Person
🙏 Unser bestes Vorbild ist Jesus ❤
LikeLike
Ich meine in unseren religiösen Gebets und Bibelkreisen.
Menschen die vom Hl. Geist geleitet sind, können erkennen und es
Den Bruder Schwester mitteilen, das man evtl. die Gabe der Phrophethie
Bekommen hat.
Bei ev. Geschwistern die charismatisch orientiert sind, ist das vielleicht öfter
Der Fall??
LikeLike
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du meinst. Wir können aber gern mal telefonieren deswegen.
LikeLike